Bodenbeschichtung nach WHG § 62/63 (vormals §19)

Verlaufsbeschichtungen

mehr erfahren …

Ableitfähige Beschichtung, ESD Systeme

Reinraumbeschichtungen

mehr erfahren …

Parkhausbeschichtung

Diffusionsoffene und Wasserdampfdurchlässige Beschichtung

mehr erfahren …

Quarzcolorbeläge

Chip- und Dekorbeläge

mehr erfahren …

Boden- und Wandbeschichtung

Steinteppiche

mehr erfahren …

Polyurethanbeton

Ölentfernung im Oberboden mit anschließender
Abdichtungssperre/ Beschichtung

mehr erfahren …

Treppensanierung

Balkon- und Terrassensanierung inkl. Abdichtung

mehr erfahren …

Garagensanierung

Fugeneinbau und Sanierung

mehr erfahren …

Unsere Kunden

Unsere Auftraggeber sind sowohl private als auch gewerbliche Kunden, die eine Vielfalt an Immobilienprojekten mit sich bringen.

Dazu gehören der Wohnungsbau, Gewerbeimmobilien sowie öffentliche Einrichtungen, die auf maßgeschneiderte Lösungen angewiesen sind. Spezialimmobilien wie Krankenhäuser, Schulen und Kindergärten stellen besondere Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Funktionalität und Umweltverträglichkeit, denen wir mit spezifischem Fachwissen und angepassten Dienstleistungen begegnen.

Wir arbeiten mit:

Epoxidharzen, Epoxidharzestrich, Polyurethanharzen, Polyurethanbeton, ESD-Systemen, Acrylharzen, Mineralischem Estrichen, Abdichtsystemen

WHG Beschichtung nach § 62/63 (vormals WHG §19)

Dieses Beschichtungssystem ist chemisch beständig und erfüllt die Anforderungen für Auffangwannen und –räume mit WHG.
Wahlweise ist es auch möglich, diese Beschichtung elektrisch ableitfähig zu machen.
Bei einer Schichtdicke von ca. 2 mm ist das Beschichtungssystem undurchlässig gegenüber Flüssigkeiten,
ist chemisch hoch beständig und rissüberbrückend bis 0,2 mm.
Das System ist begeh- und befahrbar, Alterungs- und Witterungsstabil, hat eine geringe Geruchsentwicklung bei der Verarbeitung,
kann als glatte oder rutschfeste Oberfläche, fugenlos und elektrisch ableitfähig eingebaut werden.

ESD-Systeme

Im industriellen Bereich, wenn hochsensible Bauteile und empfindliche Elektronik vor selbst minimaler elektrostatischer Aufladung geschützt werden müssen, kommen ableitungsfähige Bodenbeschichtungs-Systeme zum Einsatz.
Je nach Ausführung der ESD-Fußböden kann die leitfähige Schicht in Form von Beschichtungen glatt als auch mit Rutschhemmender Wirkung z.B. R11 erfolgen.
Elektrostatische Entladungen (engl. electrostatic discharge, kurz ESD) sind durch große Potentialdifferenzen entstehende Spannungsdurchschläge. Diese Durchschläge (eventuell als Funken sichtbar) bewirken einen kurzen, hohen elektrischen Strom und können zur Zündung von entzündlichen Stoffen führen.
Unter ungünstigen Umständen entstehen Brand- und Explosionsgefährdungen sowie Gefährdungen von Personen durch elektrischen Schlag.
Andere unerwünschte Folgen elektrostatischer Entladungen sind Schädigungen von elektrischen Komponenten in Geräten.

Epoxidharz- und Polyurethan

Epoxidharz- und Polyurethan sind Reaktionsharze, die vor allem bei Industrieböden verarbeitet werden.
Dabei wird Polyurethan vorwiegend im Außenbereich eingesetzt, da es eine hohe UV-Beständigkeit, Elastizität und Flexibilität aufweist.
Weiterhin ist es abrieb-, rutsch- und rissfest, leicht zu reinigen, hitze- und kältebeständig, abweisend gegen Öle und Fette,
hat eine sehr gute elektrische Isolation und eine sehr lange Lebensdauer. Polyurethan eignet sich auf verformungsbedingten Untergründen,
wie z. B. Asphalt und Holzböden (Altbau).
Aus Epoxidharzen werden größtenteils klassische Industrieböden hergestellt. Systeme sind eher starr, aber ansonsten weisen Sie die gleichen Vorzüge aus, liegen aber in der UV-Beständigkeit hinter den Polyurethanharzen zurück.

Polyurethanbeton

Polyurethanbeton ist die optimale Oberfläche, wenn hohe Anforderungen an Hygiene und Belastbarkeit gefordert sind. Dieses System zeichnet eine außergewöhnliche mechanische, chemische und thermische Beständigkeit aus.
Angewendet wird diese Variante in der Lebensmittelindustrie, z.B. Bäckereien, Schlachtbetrieben, Molkereien, Metzgereien sowie in der Metallindustrie und Lager- und Technikräumen. Er ist absolut hygienisch, schnell verlegbar, druck-, abrieb-, schlag- und stoßfest, chemikalienbeständig, thermisch belastbar, glatt oder rutschhemmend, langlebig und leicht zu reinigen.
Temperaturbeständig von 90 – 140 Grad Celsius.

Quarzcolorbeläge

Quarzcolorbeläge können aus starren oder strapazierfähigen Harzen mit dekorativer Ausstrahlung hergestellt werden. Die rutschfeste Oberfläche ist in vielen Farbvarianten ausführbar. Als Bindemitttel dient ein Expoxidharz oder ein Polyurethan welches sowohl licht- und UV-stabil ist.
Diese Variante ist universell einsetzbar und hat ein sehr dekoratives Erscheinungsbild.
Anwendungsgebiete unter anderem sind Werkhallen, Metzgereien, Bäckereien, Pharmaindustrie (auch Reinräume), aber natürlich auch im privaten Bereich wie Bäder, Terrassen, Treppen u.s.w.

Steinteppiche

Ein Steinteppich ist ein offenporiger Fußbodenbelag für den Innen- und Außenbereich mit fugenloser Optik. Steinteppiche bestehen typischerweise aus gerundeten Marmorkieseln oder gefärbten Quarziden, die mit Bindemitteln wie zum Beispiel mit Epoxidharzen oder PU-Harzen vermengt werden. Die Mischung wird ähnlich wie ein Estrich auf einen bestehenden Bodenbelag aufgetragen.

Einsatzgebiete

  • Industrieböden
  • Autohäuser /Autowerkstätten
  • Ausstellhallen / Büros
  • Metzgereien/ Bäckereien
  • Pharmaindustrie (Reinräume)
  • Garagen, Balkone, Terrassen, Treppen, Podeste und Wintergärten

Vorteile

  • fugenlos
  • für Außen und Innen geeignet
  • frostsicher und hochelastisch
  • rutschhemmend und trittsicher R9 – R12
  • einsetzbar auf fast allen Untergründen
  • große Farbenvielfalt